Solarpark Oberbürg

Anbieter der Vermögensanlage: Fronteris Solarpark Oberbürg GmbH & Co. KG

Weitersagen:

  • Erfahrene Projektpartner

  • Nachhaltigkeit

  • Attraktive Rendite

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorzeichnungsphase

Bürgerinnen & Bürger mit Erstwohnsitz in den Gemeinden Dietfurt, Breitenbrunn und Beilngries können in der ersten Phase ab dem 28. April 2025 zeichnen. In der zweiten Phase wird der Zeichnungskreis für alle Interessenten geöffnet.
 

Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Dietfurt, Breitenbrunn & Beilngries,

eine zukunftsfähige Energieversorgung benötigt innovative Stromerzeugung.

Seit 25 Jahren agieren die Partner PRIMUS Solar GmbH und FRONTERIS Energie GmbH erfolgreich als Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien. Die Energiewende vor Ort in der Region gemeinsam mit den Bürgerinnern & Bürgern weiter stark voranzutreiben ist unsere gemeinsame Zielsetzung.

Gemeinsam mit dem finanzstarken deutschen Investor Encavis freuen wir uns, mit dem 62 MWp großen Solarpark einen relevanten Beitrag zur erfolgreichen Energiewende leisten zu können.
 
Mario Schirru
(CIO/COO Encavis)
Marcus Vilsmeier
(Geschäftsführer Fronteris)
 

Chancen und Risiken

Chancen Risiken
  • Profitieren Sie von einer Verzinsung von 5,5% p.a. über eine 10 jährige Laufzeit in der ersten Zeichnungsphase und 4,5% p.a. in der zweiten Zeichnungsphase.
  • Weit fortgeschrittener Projektstatus
  • Erfahrene Projektpartner mit 25 jähriger Expertise im Bereich Erneuerbare Energien
  • Stabilität durch feste Einspeisevergütung
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts des Nachrangdarlehens

Projektbeschreibung

Solarpark für die Region – gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

In den Gemeinden Dietfurt & Breitenbrunn entsteht ein zukunftsweisender Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 62 MWp. Aufgeteilt in vier Teilbereiche in den Ortsteilen Dürn, Krustelfeld, Wimpasing und Oberbürg, wird die Anlage – aufgrund des bereits weit vorangeschrittenen Baufortschritts – voraussichtlich bis Mitte 2025 fertiggestellt sein.

Das Projekt hat im Februar 2024 den auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) basierenden Zuschlag erhalten. Somit bietet das Vorhaben neben dem weit vorangeschrittenen Realisierungsstatus zusätzlich eine langfristige und planbare wirtschaftliche Sicherheit.

Mit dem Gedanken „Grüne Energie aus der Region für die Region“ bietet das Projekt nicht nur einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiewende, sondern auch eine nachhaltige Beteiligungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Nachrangdarlehens mit attraktiver Verzinsung.

Projektgesellschaft

Die Projektgesellschaft ist eine 100%-Tochter der Encavis AG, wobei die Landeigentümer, die die benötigten Flächen für den Solarpark an die Projektgesellschaft verpachten, sich an der Projektgesellschaft beteiligen können. Die Landeigentümer können insgesamt bis zu 1,7% der Anteile erwerben. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hamburg und die kaufmännische Betriebsführung erfolgt durch die Encavis AG.

Der Gesellschafter Encavis zählt zu den führenden konzernunabhängigen Stromerzeugern aus Erneuerbaren Energien in Europa. Das Unternehmen betreibt Onshore-Wind- und Freiflächen-Solarparks in zwölf europäischen Ländern, darunter Deutschland, Italien, Spanien, Dänemark und die Niederlande. Mit einer installierten Gesamtleistung von über 3,8 GW trägt Encavis maßgeblich zur nachhaltigen Energieversorgung bei.

Organigramm



Mittelverwendung

Das eingesammelte Bürgerkapital dient dem Projekt als wirtschaftliches Eigenkapital zur Errichtung des Solarparks. Investitionen sind zwischen 500€ und 25.000€ pro Anleger möglich.

Mittelherkunft – Finanzierungsstruktur

Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über die DKB Crowd im Rahmen eines qualifizierten Nachrangdarlehens in Höhe von insgesamt 750.000 Euro zu beteiligen. Das restliche Kapital wird als Fremdkapital von der DKB und als Eigenkapital von der Projektgesellschaft zur Verfügung gestellt.

 

Das Angebot

Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über die DKB Crowd im Rahmen eines qualifizierten Nachrangdarlehens in Höhe von insgesamt 750.000 Euro an dem Solarpark zu beteiligen.


Bürgerinnen und Bürger mit Erstwohnsitz in den Gemeinden Dietfurt, Breitenbrunn & Beilngries können in der ersten Phase ab dem 28. April 2025 zeichnen. Es besteht die Möglichkeit, eine festverzinste Einlage zu zeichnen. Die Verzinsung beträgt 5,5 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von 10 Jahren. Abschlussgebühren fallen für die Anleger nicht an.

Nach Ablauf der ersten Zeichnungsphase wird der Kreis der Zeichnungsberechtigten geöffnet: Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können dann zu einem Zinssatz von 4,5 Prozent pro Jahr eine Einlage zeichnen.

Die Einlagensumme ist auf 25.000 Euro pro Person begrenzt. Einlagen sind ab 250 Euro bis 25.000 Euro in 50 Euro Schritten möglich. Die Haftung ist auf die Einlagensumme begrenzt.
 

Konditionen

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.

Laufzeit Zins Tilgung Zinstermin Fälligkeit
10 Jahre 4,50 % Ratendarlehen 31.12. 31.12.2032
Beteiligung: 750.000 Euro
Darlehensart: Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt
Zinszahlungsrhythmus: jährlich, nachschüssig (act/365)
Verfügbar ab: 28.04.2025
Mindestanlagebetrag: 250 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag.
Maximalanlagebetrag: Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, jedoch maximal 25.000 €.

Downloads


Darlehensvertrag

Ihr persönlicher Zahlungsplan (4,50 % Zinsen p. a.)

Ihre Investitionssumme:
Euro

Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 28.04.2025 ein Darlehen über 1.000 € zu 4,50 % Zinsen p. a. für die Laufzeit von 10 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:

Jahr Datum Zahlung brutto davon Zinsen davon Tilgung Zahlung netto
(nach Steuern)
Status
1 31.12.2025 30,33 € 30,33 € 0 € 22,34 € ausstehend
2 31.12.2026 45,00 € 45,00 € 0 € 33,14 € ausstehend
3 31.12.2027 45,00 € 45,00 € 0 € 33,14 € ausstehend
4 31.12.2028 45,12 € 45,12 € 0 € 33,22 € ausstehend
5 31.12.2029 45,00 € 45,00 € 0 € 33,14 € ausstehend
6 31.12.2030 45,00 € 45,00 € 0 € 33,14 € ausstehend
7 31.12.2031 295,00 € 45,00 € 250,00 € 283,14 € ausstehend
8 31.12.2032 283,84 € 33,84 € 250,00 € 274,92 € ausstehend
9 31.12.2033 272,50 € 22,50 € 250,00 € 266,57 € ausstehend
10 31.12.2034 261,25 € 11,25 € 250,00 € 258,29 € ausstehend
Gesamt 1.368,04 € 368,04 € 1.000,00 € 1.271,04 €

FAQ

Ihnen als Anleger:in entstehen keinerlei Kosten. Die Registrierung und die Darlehensvergabe sind für Sie kostenfrei.
Überweisen Sie den Betrag nicht fristgerecht, wird das abgegebene Angebot zur Darlehensvergabe unwirksam. Falls der Zeitraum für die Darlehensvergabe noch läuft und die gesamte Fundingsumme noch nicht erreicht wurde, besteht die Möglichkeit, neu zu investieren.
Mit dem Abschluss des Investitionsprozesses durch Klick auf „Jetzt zahlungspflichtig investieren“ gilt Ihr Darlehensvertrag als geschlossen. Sie können dann Ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels eindeutiger schriftlicher Erklärung, z. B. per Brief, Telefax oder E-Mail, widerrufen. Danach können Sie bis zum Abschluss der Laufzeit nicht mehr von Ihrer Darlehensvergabe zurücktreten.
Ja. Die Zinsen aus dem Crowdinvesting unterliegen, wie auch andere Kapitalerträge, der allgemeinen Steuerpflicht. Ab dem 01.01.2023 werden die Kapitalertragssteuer direkt von der secupay AG an das zuständige Finanzamt abgeführt. Die secupay AG ist ein BaFin zugelassenes Zahlungsinstitut und ist im gesamten Zahlungsprozess eingebunden. Sie haben die Möglichkeit, eine Nichtveranlagungsbescheinigung einzureichen.
Die Einreichung eines Freistellungsauftrags ist leider nicht möglich.
Aktuell benötigen Sie für die Vergabe eines Nachrangdarlehens mit qualifiziertem Rangrücktritt eine Bankverbindung bei einem deutschen Kreditinstitut.

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.

* Pflichtfelder

Volumen

750.000 €

Verbleibend

4 Monate
100%
Bereits finanziert: 750.000 Euro
  • Fundingschwelle
    • 0 €
  • Laufzeit
    • 10 Jahre
  • Zins
    • 4,50 %
  • Typ
    • Erneuerbare Energien
  • Tilgung
    • ratierlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Neue Investitionen

10.000 Euro 10.06.2025 19:52 Uhr
1.050 Euro 27.05.2025 10:45 Uhr
500 Euro 27.05.2025 10:43 Uhr
1.000 Euro 27.05.2025 10:41 Uhr
1.500 Euro 27.05.2025 10:41 Uhr