Solarpark Hattstedt

Anbieter der Vermögensanlage: Solarpark Hattstedt GmbH & Co. KG

Weitersagen:

  • Regional

  • Regenerativ

  • Nachhaltig

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorzeichnungsphase

Die Zeichnung soll exklusiv für und durch Hattstedter Bürger erfolgen, welche sich bis Ende Q1 2023 für die Beteiligung am Solarpark Hattstedt angemeldet haben.

Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großer Freude möchten wir Ihnen heute unseren Bürgersolarpark in Hattstedt vorstellen. Mit einer Größe von 19,6 MW, welcher im Mai 2024 in Betrieb genommen wird, leistet dieser einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und bietet Ihnen die Möglichkeit, diese aktiv zu unterstützen. Gleichzeitig bleibt die Wertschöpfung vor Ort und schafft langfristige Perspektiven für die Region.

Durch Ihre Investition tragen Sie nicht nur zur Energiewende bei, sondern haben auch die Chance, zukünftige Sektorenkopplungsprojekte mitzugestalten. Dabei profitieren Sie von einer attraktiven Verzinsung von mindestens 5,75 % sowie der Möglichkeit, bei steigenden Strompreisen von einer erhöhten Verzinsung zu profitieren.

Als Bürger haben Sie die Möglichkeit, durch Ihr Investment einen direkten Beitrag zu leisten und sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Mit einer Anlagedauer von 20 Jahren und einer jährlichen Tilgung von 5,0 % bieten wir Ihnen eine langfristige Investitionsmöglichkeit mit stabilen Erträgen.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Bürgersolarparks zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft nachhaltiger und erneuerbarer zu gestalten.

Herzliche Grüße

Eure Solarpark Hattstedt GmbH & Co. KG

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der UN

  • UN Sustainability goal 1
  • UN Sustainability goal 7
  • UN Sustainability goal 8
  • UN Sustainability goal 9
  • UN Sustainability goal 11
  • UN Sustainability goal 13
  • UN Sustainability goal 15

Chancen und Risiken

Chancen Risiken
  • Attraktive Verzinsung
  • Chance auf Mehrerlös durch steigenden Strompreis
  • Chance auf Mehrerlös durch Speicherzukunft
  • Chance auf Sektorenkopplung oder Stromvermarktung in Hattstedt
  • Insolvenz-Risiko mit Totalverlust
  • Minderertrags-Risiko mit Zahlungsverzug
  • Risiko der verspäteten Inbetriebnahme und somit Zahlungsverzug

Projektbeschreibung

19,6 MW Freiflächen-Photovoltaikpark in der Gemeinde Hattstedt. Der Einspeisepunkt ist das vorhandene 380kV-Umspannwerk in Horstedt, welches ca. 3,3 km entfernt liegt. Die Standortflächen liegen im privilegierten Bereich entlang der 2-gleisigen Bahntrasse Hamburg – Westerland.
Der Bebauungsplan ist beschlossen und der Flächennutzungsplan ist ebenfalls genehmigt.
Der Bauantrag wurde im Mai gestellt und der Flächennutzungsplan sowie der Bebauungsplan wurden am 30.06.2023 genehmigt.
Die Teilnahme an der Ausschreibung für den Einspeisetarif ist für den 01. Dezember 2023 vorgesehen
Die Inbetriebnahme ist für das Mai 2024 geplant.

Projektgesellschaft

Als Betreibergesellschaft ist die Solarpark Hattstedt GmbH & Co. KG gegründet. Die Gesellschafterstruktur besteht aus 19 Hattstedter Bürgern und der Gemeinde Hattstedt. Die Gesellschaft betreibt nur den Solarpark in Hattstedt.

Organigramm

Mittelverwendung

Eigenkapitalbasis für die Investition in den 19,6 MW Solarpark in Hattstedt.

Mittelherkunft - Finanzierungsstruktur

  • Gesamt-Capex: 12.030.000 EUR
  • Eigenkapital: 1.525.000 EUR
  • Nachrangdarlehen: 1.005.000 EUR
  • KfW-Darlehen: 9.500.000 EUR
Besicherung durch die Projektsicherheiten in Form von Sicherungsübereignungen der Module, Wechselrichter und der weiteren Infrastruktur sowie die Abtretung der Einspeiseerlöse.

Das Angebot

Ab dem Tag, an dem der Anleger den Nachrangdarlehensbetrag auf das Treuhandkonto einzahlt („Einzahlungstag“), verzinst sich der jeweils ausstehende Nachrangdarlehensbetrag vertragsgemäß mit einem Zinssatz von jährlich 5,75 % (act/365) bis zum Rückzahlungstag.
Daneben schuldet der Nachrangdarlehensnehmer in Abhängigkeit der Umsatzerlöse abzüglich der Direktvermarktungskosten des Nachrangdarlehensnehmers eine jährliche Bonuszahlung i.H.v. 2,0 % p.a. auf den jeweilig ausstehenden Nachrangdarlehensbetrag je 14,28 % Überschreitung des Betrags von 7,00 ct/kWh für alle Geschäftsjahre bis einschließlich 2044 zum 31.12. des jeweiligen Folgejahres („Bonusbedingung“). Die letzte Bonuszahlung erfolgt nach der letzten Auszahlung zum 31.12.2044 am 30.06.2045.
Die Zinsen sind jährlich nachschüssig zum 31.12., erstmalig zum 31.12.2024 und letztmalig zum 31.12.2044 fällig. Die Tilgung erfolgt jährlich ratierlich zum 31.12., erstmalig zum 31.12.2025. Die Tilgungsraten bis zum 31.12.2044 beträgen jährlich 5% des gezeichneten Nachrangdarlehensbetrags.

Konditionen

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.

Laufzeit Zins Tilgung Zinstermin Fälligkeit
20 Jahre 5,75 % endfälliges Darlehen 31.12. 31.12.2043
Beteiligung: 1.005.000 Euro
Darlehensart: Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt
Zinszahlungsrhythmus: jährlich, nachschüssig (act/365)
Verfügbar ab: 14.08.2023
Mindestanlagebetrag: 1.000 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag.
Maximalanlagebetrag: 25.000 €

Downloads


Darlehensvertrag

Ihr persönlicher Zahlungsplan (5,75 % Zinsen p. a.)

Ihre Investitionssumme:
Euro

Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 14.08.2023 ein Darlehen über 10.000 € zu 5,75 % Zinsen p. a. für die Laufzeit von 20 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:

Jahr Datum Zahlung brutto davon Zinsen davon Tilgung Zahlung netto
(nach Steuern)
Status
1 31.12.2024 793,97 € 793,97 € 0 € 584,57 € ausgezahlt
2 31.12.2025 1.291,00 € 791,00 € 500,00 € 1.082,38 € ausstehend
3 31.12.2026 1.251,45 € 751,45 € 500,00 € 1.053,26 € ausstehend
4 31.12.2027 1.211,90 € 711,90 € 500,00 € 1.024,14 € ausstehend
5 31.12.2028 1.174,19 € 674,19 € 500,00 € 996,37 € ausstehend
6 31.12.2029 1.132,80 € 632,80 € 500,00 € 965,90 € ausstehend
7 31.12.2030 1.093,25 € 593,25 € 500,00 € 936,79 € ausstehend
8 31.12.2031 1.053,70 € 553,70 € 500,00 € 907,66 € ausstehend
9 31.12.2032 1.015,56 € 515,56 € 500,00 € 879,59 € ausstehend
10 31.12.2033 974,60 € 474,60 € 500,00 € 849,43 € ausstehend
11 31.12.2034 935,05 € 435,05 € 500,00 € 820,31 € ausstehend
12 31.12.2035 895,50 € 395,50 € 500,00 € 791,19 € ausstehend
13 31.12.2036 856,93 € 356,93 € 500,00 € 762,80 € ausstehend
14 31.12.2037 816,40 € 316,40 € 500,00 € 732,95 € ausstehend
15 31.12.2038 776,85 € 276,85 € 500,00 € 703,84 € ausstehend
16 31.12.2039 737,30 € 237,30 € 500,00 € 674,71 € ausstehend
17 31.12.2040 698,29 € 198,29 € 500,00 € 646,00 € ausstehend
18 31.12.2041 658,20 € 158,20 € 500,00 € 616,48 € ausstehend
19 31.12.2042 618,65 € 118,65 € 500,00 € 587,36 € ausstehend
20 31.12.2043 579,10 € 79,10 € 500,00 € 558,24 € ausstehend
21 31.12.2044 539,66 € 39,66 € 500,00 € 529,20 € ausstehend
Gesamt 19.104,35 € 9.104,35 € 10.000,00 € 16.703,17 €

FAQ

Ihnen als Anleger:in entstehen keinerlei Kosten. Die Registrierung und die Darlehensvergabe sind für Sie kostenfrei.
Überweisen Sie den Betrag nicht fristgerecht, wird das abgegebene Angebot zur Darlehensvergabe unwirksam. Falls der Zeitraum für die Darlehensvergabe noch läuft und die gesamte Fundingsumme noch nicht erreicht wurde, besteht die Möglichkeit, neu zu investieren.
Mit dem Abschluss des Investitionsprozesses durch Klick auf „Jetzt zahlungspflichtig investieren“ gilt Ihr Darlehensvertrag als geschlossen. Sie können dann Ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels eindeutiger schriftlicher Erklärung, z. B. per Brief, Telefax oder E-Mail, widerrufen. Danach können Sie bis zum Abschluss der Laufzeit nicht mehr von Ihrer Darlehensvergabe zurücktreten.
Ja. Die Zinsen aus dem Crowdinvesting unterliegen, wie auch andere Kapitalerträge, der allgemeinen Steuerpflicht. Ab dem 01.01.2023 werden die Kapitalertragssteuer direkt von der secupay AG an das zuständige Finanzamt abgeführt. Die secupay AG ist ein BaFin zugelassenes Zahlungsinstitut und ist im gesamten Zahlungsprozess eingebunden. Sie haben die Möglichkeit, eine Nichtveranlagungsbescheinigung einzureichen.
Die Einreichung eines Freistellungsauftrags ist leider nicht möglich.
Aktuell benötigen Sie für die Vergabe eines Nachrangdarlehens mit qualifiziertem Rangrücktritt eine Bankverbindung bei einem deutschen Kreditinstitut.

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.

* Pflichtfelder
Finanzierung erfolgreich abgeschlossen
  • Fundingschwelle
    • 0 €
  • Laufzeit
    • 20 Jahre
  • Zins
    • 5,75 %
  • Typ
    • Erneuerbare Energien
  • Tilgung
    • ratierlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Exklusives Zeichnungsrecht für Hattstedter Bürger, welche sich bis Ende Q1 2023 für die Beteiligung am Solarpark Hattstedt angemeldet haben

Neue Investitionen

15.000 Euro 31.10.2023 12:37 Uhr