
-
Staatlich garantierte Vergütung
-
Attraktiver Windradstandort
-
Erfahrener Projektentwickler
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.Grußwort

wir, die Agrar GmbH „Kalbescher Werder“ Jeetze, sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb aus der Altmark in Sachsen-Anhalt mit den Schwerpunkten Milchproduktion und Futterbau. Seit 2003 haben wir daneben den Betriebszweig „Regenerative Energien“ konsequent auf- und ausgebaut und betreiben u.a. eine Biogasanlage und eine Aufdach-Photovoltaikanlage. Darüber hinaus werden auf weiteren Dachflächen von uns zwei Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 1,5 MW betrieben. Schließlich befindet sich derzeit eine weitere Freiflächen-Photovoltaikanlage auf einer Fläche von ca. 60 ha in der Planung.
Wir haben nun die Möglichkeit, eine Projektgesellschaft zu übernehmen, die eine Windkraftanlage im Windpark Jeetze II in der Altmark betreibt. In diesem Zusammenhang haben wir die Jeetzer Windmühlen GmbH gegründet, die im Rahmen der hier vorgestellten Anlagemöglichkeit als Emittentin fungiert.
Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, Ihnen mit der Windkraftanlage im Windpark Jeetze II eine interessante Investitionsmöglichkeit vorstellen zu können. Sie haben die Chance, das Projekt mit zu realisieren und an den Erträgen zu partizipieren.
Seien Sie dabei!
Steffan Reinecke
Geschäftsführung Jeetzer Windmühlen GmbH
Projektbeschreibung
Die Windkraftanlage im Windpark Jeetze II
Die Windkraftanlage vom Typ Vestas V136 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einer Nennleistung von 3,6 MW („Windkraftanlage“) befindet sich im Vorranggebiet Nr. XII (Jeetze, Brunau) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt („Windpark Jeetze II“). Die Windkraftanlage wurde im November 2020 in Betrieb genommen.
Für die Windkraftanlage wurde im Gebotstermin 1. Februar 2019 im Rahmen der Ausschreibung der Bundesnetzagentur zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Windenergieanlagen an Land ein Zuschlag in Höhe von 6,13 ct/kWh erteilt.
Die Emittentin
Anbieterin der Anlagemöglichkeit ist die Jeetzer Windmühlen GmbH mit Sitz in 39624 Kalbe/Milde OT Jeetze („Emittentin“). Die Emittentin ist beim Amtsgericht Stendal unter HRB 28618 eingetragen. Vertreten wird sie durch ihren Geschäftsführer Steffan Reinecke.
Gesellschafter der Emittentin sind Steffan Reinecke (am Stammkapital mit 51% beteiligt), Berndt Reinecke (am Stammkapital mit 10% beteiligt) und Michael Reinecke (am Stammkapital mit 39% beteiligt).
Die Übernahme der Projektgesellschaft
Die geplante Übernahme der Jeetzer Windmühlen GmbH & Co. KG („Projektgesellschaft“) erfolgt durch den Abschluss eines Kaufvertrages („Kaufvertrag“), der noch in 2020 unterzeichnet werden soll (nach Abschluss des Kaufvertrages wird die Projektgesellschaft unter dem Namen „Jeetzer Windmühlen GmbH & Co. KG“ firmieren).
Der Kaufvertrag beinhaltet zunächst den Kauf und die Abtretung der drei Kommanditanteile der Projektgesellschaft im Nennbetrag in Höhe von insgesamt 2.000,- EUR durch die Herren Steffan Reinecke (Kommanditanteil im Nennbetrag in Höhe von 1.020,- EUR), Berndt Reinecke (Kommanditanteil im Nennbetrag in Höhe von 200,- EUR) und Michael Reinecke (Kommanditanteil im Nennbetrag in Höhe von 780,- EUR).
Darüber hinaus erfolgt mit Abschluss des Kaufvertrages ein Austausch der persönlich haftenden Gesellschafterin der Projektgesellschaft, die zukünftig die Jeetzer Windmühlen GmbH (Emittentin) sein wird.
Schließlich beinhaltet der Kaufvertrag den Kauf und die Abtretung einer Darlehensforderung gegenüber der Projektgesellschaft in Höhe von 276.000,- EUR („Darlehensforderung“) zu einem Kaufpreis in Höhe von 276.000,- EUR („Kaufpreis/Darlehensforderung“). Das Darlehen hat die Projektgesellschaft zum Zwecke der Vorfinanzierung des für die Fremdfinanzierung benötigten Eigenkapitals abgeschlossen. Die Darlehensforderung erwerben die Herren Steffan Reinecke, Berndt Reinecke und Michael Reinecke - aus organisatorischen Gründen - in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts („GbR“). Die GbR erwirbt dadurch den Anspruch auf Rückzahlung des Darlehens.
Zum Zwecke der Bezahlung des Kaufpreises/Darlehensforderung stellt die Jeetzer Windmühlen GmbH (Emittentin) der GbR als Darlehen einen Betrag in Höhe von 70% des Kaufpreises/Darlehensforderung, mithin den Betrag in Höhe von 193.200,- EUR („Übernahmedarlehen“) bereit. Dafür wird zwischen der Jeetzer Windmühlen GmbH (Emittentin) und der GbR ein Darlehensvertrag geschlossen. Den restlichen Kaufpreis/Darlehensforderung in Höhe von 82.800,- EUR zahlt die GbR aus eigenen Mitteln.
Die finanziellen Mittel für die Bereitstellung des Übernahmedarlehens in Höhe von 193.200,- EUR möchte die Jeetzer Windmühlen GmbH (Emittentin) von den Crowdinvestoren einwerben.
Wesentliche Projektverträge
Die Windkraftanlage befindet sich auf einem Grundstück der Agrar GmbH „Kalbescher Werder“ Jeetze. Mit dieser hat die Projektgesellschaft einen Nutzungsvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren ab Inbetriebnahme mit Verlängerungsoption abgeschlossen.
Die Finanzierung der Projektgesellschaft erfolgt durch die Deutsche Kreditbank AG (DKB). Insoweit bestehen entsprechende Kreditverträge.
Die Projektgesellschaft hat zudem mit Vestas, dem Hersteller der Windkraftanlage, einen Vollwartungsvertrag abgeschlossen. Darüber hinaus besteht mit der wpd windmanager GmbH & Co. KG ein Vertrag über die kaufmännische und technische Betriebsführung der Windkraftanlage.
Die Projektgesellschaft ist Gesellschafterin der Windpark Jeetze II Infrastruktur GbR, die die gemeinsam genutzte Infrastruktur für den Windpark Jeetze II betreibt. Insoweit besteht ein entsprechender Infrastrukturnutzungsvertrag.
Schließlich hat die Projektgesellschaft eine Betreiberhaftpflichtversicherung sowie eine Maschinen- und Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen.
Das Angebot
Der Stichtag für die Zins- und Tilgungszahlungen ist jeweils der 31.12. eines Jahres. Die Tilgungen sollen dementsprechend wie folgt vorgenommen werden:
31.12.2021: 20%
31.12.2022: 20%
31.12.2023: 20%
31.12.2024: 20%
31.12.2025: _20%
100%
Das Darlehen soll somit zum 31.12.2025 vollständig getilgt sein.

Die Energieproduktion multipliziert mit der gesetzlich garantierten Einspeisevergütung ergibt die jährlichen Erträge bei der Projektgesellschaft.
Die betrieblichen Aufwendungen enthalten insbesondere die Kosten für die Pachten, für die Wartung und die Betriebsführung sowie für die Versicherungen.
Aus der Zeile „Zahlungsüberschuss vor Crowdfunding in EUR“ geht hervor, was an Finanzmitteln in einem Jahr grundsätzlich vorhanden ist, nachdem alle Kosten bezahlt sind und auch Zins und Tilgung an die Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft geleistet wurden.
Alle dargestellten Werte sind Prognosewerte, die wir nach bestem Wissen und Gewissen angesetzt haben. Trotz aller Sorgfalt bei der Zusammenstellung der Zahlen können wir nicht ausschließen, dass es schlechter kommt als erwartet und die Zahlungen an die Crowdinvestoren nicht oder nicht vollständig geleistet werden können.
Konditionen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
5 Jahre | 4,00 % | Ratendarlehen | 31.12. | 31.12.2025 |
Beteiligung: | 193.200 € |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 10.12.2020 |
Mindestanlagebetrag: | 250 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent. |
Downloads
Darlehensvertrag
Ihr persönlicher Zahlungsplan (4,00 % Zinsen p. a.)
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 10.12.2020 ein Darlehen über 1.000 € zu 4,00 % Zinsen p. a. für die Laufzeit von 5 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.