

Die Beteiligung am Crowdfunding-Projekt „Mieterstrom Mühlengrund 1“ ist eine Investition in die solare Energiewende in Berlin. In einer dicht bebauten Metropole mit vielen Dachflächen ist die Sonne eine besonders wichtige Quelle erneuerbarer Energien. Als Teil des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) hat sich Berlin im Masterplan Solarcity das Ziel gesetzt, langfristig 25 Prozent seines Energiebedarfs aus Solarenergie zu decken. Als kommunales Energiewende-Unternehmen engagieren sich die Berliner Stadtwerke deshalb im Solarausbau – nicht nur auf öffentlichen Dächern, sondern auch im Mieterstrom-Modell auf Mehrfamilienhäusern wie hier im Mühlengrund. So steigern die Berliner Stadtwerke kontinuierlich den Anteil von ökologisch erzeugter Energie in der Stadt und tragen dazu bei, klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren. Insgesamt vermeiden die fünf Solaranlagen im Mühlengrund rund 167 Tonnen CO2 pro Jahr.
Chancen | Risiken |
---|---|
|
|
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
5 Jahre | 5,00 % | endfälliges Darlehen | 30.11. | 30.11.2028 |
5 Jahre | 4,50 % | endfälliges Darlehen | 30.11. | 30.11.2028 |
Beteiligung: | 525.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 02.10.2023 |
Mindestanlagebetrag: | 250 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | 10.000 € |
Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.